Drei Jahre Sonnenmarkt Güssing

Güssing, 29. 9. 2025

Ein Erfolgsmodell für Chancengleichheit und Nachhaltigkeit

 Der Sonnenmarkt in Güssing feiert am 1. Oktober 2025 mit minus 30% in der Schatzgrube sein dreijähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem Sonnencafé und der Schatzgrube hat er sich zu einem wichtigen Treffpunkt für viele Menschen im Bezirk entwickelt. Das Konzept verbindet Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit: Im Sonnenmarkt erhalten Kundinnen und Kunden qualitativ einwandfreie Lebensmittel um ein Drittel des handelsüblichen

LR Dr. Leonhard Schneemann und Präsidentin Verena Dunst

Seit der Eröffnung im September 2022 wurden bereits mehr als 70.000 Einkäufe verzeichnet. Das Sonnencafé bietet zusätzlich einen Ort der Begegnung, an dem soziale Kontakte gepflegt und neue geknüpft werden können. Jeden Freitag steht zudem eine Sozialarbeiterin der Bezirkshauptmannschaft Güssing für Beratung in unterschiedlichen Lebenslagen zur Verfügung.

Auch die Schatzgrube, ein wesentlicher Teil des Projekts, richtet sich an alle Menschen unabhängig vom Einkommen. Hier finden Kundinnen und Kunden Kleidung, Möbel, Bücher und viele weitere Alltagsgegenstände zu besonders günstigen Preisen. Damit wird nicht nur der REUSE-Gedanke gestärkt, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Abfallvermeidung geleistet.

Stimmen zum Jubiläum

Präsidentin Verena Dunst, Volkshilfe Burgenland:

„Der Sonnenmarkt Güssing ist in nur drei Jahren zu einem Ort der Hoffnung, der Solidarität und des Miteinanders geworden. Unsere wahre Stärke liegt in der Gemeinschaft – wenn wir uns gegenseitig unterstützen und füreinander da sind. Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Sie sind das Herzstück dieses Projekts. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft daran arbeiten, dass alle Menschen in Würde leben können.“

Landesrat Dr. Leonhard Schneemann:

„Drei Jahre Sonnenmarkt in Güssing – das ist eine echte Erfolgsgeschichte. Hier zeigt sich, was wir im Burgenland unter Zusammenhalt verstehen: Menschen mit geringem Einkommen werden unterstützt, Lebensmittel werden sinnvoll genutzt statt weggeworfen, es entstehen Arbeitsplätze – und die ganze Region profitiert von einem starken sozialen Miteinander. Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Partnerbetrieben. Sie alle machen den Sonnenmarkt zu einem Ort der Solidarität und zu einem Vorbild für soziale Innovation. Der Sonnenmarkt zeigt eindrucksvoll: Wenn wir im Burgenland zusammenarbeiten, schaffen wir Lösungen, die Menschen helfen, Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig nachhaltig sind. Das ist gelebte Verantwortung – für die Menschen, für unsere Region und für die Zukunft!“

Dank und Ausblick

Die Volkshilfe Burgenland bedankt sich beim Land Burgenland, allen Unterstützerinnen und Unterstützern, Kundinnen und Kunden sowie Partnerbetrieben für die enge Zusammenarbeit. Das gemeinsame Engagement hat den Sonnenmarkt zu einem Erfolgsmodell gemacht – und soll auch in den kommenden Jahren als Beispiel für soziale Innovation und nachhaltiges Handeln dienen.

 

Share Button

Related posts